Private Krankenversicherung trotz Vorerkrankung
Der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) ist für viele Menschen ein attraktives Ziel – bessere Leistungen, individuelle Tarifwahl und eine oft persönlichere Betreuung. Doch wer an Vorerkrankungen leidet, steht häufig vor besonderen Hürden.
Maximilian Eilert | Prokurist
Der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) ist für viele Menschen ein attraktives Ziel – bessere Leistungen, individuelle Tarifwahl und eine oft persönlichere Betreuung. Doch wer an Vorerkrankungen leidet, steht häufig vor besonderen Hürden. Versicherer prüfen den Gesundheitszustand genau und können Zuschläge verlangen, Leistungen ausschließen oder sogar eine Aufnahme ablehnen. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Sie trotz Vorerkrankung haben, welche Strategien helfen und worauf Sie beim Antrag achten müssen.
Kundenstimmen
Das sagen unsere Kunden
Unter Vorerkrankungen versteht man alle gesundheitlichen Beschwerden, Diagnosen oder Behandlungen, die vor Abschluss der privaten Krankenversicherung bestanden oder innerhalb der letzten Jahre aufgetreten sind. Dazu zählen unter anderem:
Versicherer nutzen diese Informationen, um das individuelle Risiko einzuschätzen.
Der Abschluss einer PKV setzt eine detaillierte Gesundheitsprüfung voraus. Dabei müssen Antragsteller in einem Fragebogen ihre Krankheitsgeschichte offenlegen. Typische Zeiträume:
Wichtig: Unvollständige oder falsche Angaben können später zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.
Auch wenn Vorerkrankungen vorliegen, gibt es mehrere Wege, dennoch in die private Krankenversicherung aufgenommen zu werden:
Der Basistarif der PKV ist mit den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vergleichbar. Er garantiert, dass niemand aufgrund von Erkrankungen vollständig ausgeschlossen wird. Allerdings sind die Leistungen eingeschränkt, und die Beiträge können hoch ausfallen.
Auch wenn mit Zuschlägen oder Einschränkungen gerechnet werden muss, kann eine PKV langfristig Vorteile bieten:
Für manche Versicherte kann die gesetzliche Krankenversicherung die bessere Wahl sein, insbesondere wenn:
Eine private Krankenversicherung ist auch mit Vorerkrankungen möglich. Entscheidend sind Transparenz, die richtige Strategie und ein sorgfältiger Vergleich der Anbieter. Wer den Prozess gut vorbereitet, kann trotz gesundheitlicher Einschränkungen von den Vorteilen der PKV profitieren.