Private Krankenversicherung trotz ADHS
Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist in Deutschland längst kein seltenes Phänomen mehr. Viele Betroffene, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, stellen sich die Frage, ob und wie ein Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) möglich ist. Da Versicherer bei Vorerkrankungen besonders genau hinsehen, spielt ADHS bei der Gesundheitsprüfung eine zentrale Rolle.
Maximilian Eilert | Prokurist
Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist in Deutschland längst kein seltenes Phänomen mehr. Viele Betroffene, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, stellen sich die Frage, ob und wie ein Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) möglich ist. Da Versicherer bei Vorerkrankungen besonders genau hinsehen, spielt ADHS bei der Gesundheitsprüfung eine zentrale Rolle.
In diesem Artikel beleuchten wir detailliert, welche Faktoren entscheidend sind, wie Versicherer bewerten und welche Strategien Betroffene anwenden können, um dennoch Zugang zur PKV zu erhalten.
Kundenstimmen
Das sagen unsere Kunden
Die Gesundheitsprüfung ist das Herzstück der Aufnahme in die PKV. Hier werden alle bekannten Vorerkrankungen abgefragt – auch psychische Diagnosen wie ADHS. Versicherer unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Szenarien:
In der Praxis ergeben sich häufig drei Möglichkeiten:
Um die Chancen auf eine Aufnahme in die PKV zu erhöhen, sind folgende Maßnahmen sinnvoll:
1. Vollständige und korrekte Angaben
2. Ärztliche Unterlagen beifügen
3. Anonyme Risikovoranfrage nutzen
4. Alternative Tarife prüfen
Trotz möglicher Hürden bringt die private Krankenversicherung erhebliche Vorteile:
Nicht in allen Fällen ist die PKV die beste Wahl. Bleibt ADHS eine dauerhafte Einschränkung oder kommen weitere Diagnosen hinzu, kann die GKV langfristig mehr Sicherheit bieten. Besonders für Familien mit Kindern oder für Personen mit unsicherer beruflicher Zukunft kann die GKV die stabilere Option darstellen.
Die Aufnahme in die private Krankenversicherung trotz ADHS ist kein aussichtsloses Unterfangen, aber sie erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Wer mit offenen Angaben, einer klaren Strategie und gegebenenfalls über eine anonyme Voranfrage vorgeht, verbessert seine Chancen erheblich. Letztlich muss individuell entschieden werden, ob die Vorteile der PKV die Hürden und Mehrkosten überwiegen.
Ein erfahrener Versicherungsmakler ist in diesem Prozess ein unverzichtbarer Partner, um den passenden Weg zu finden und Fallstricke zu vermeiden.