Private Krankenversicherung als Privatier
Wer als Privatier lebt, hat die Erwerbstätigkeit hinter sich gelassen und finanziert seinen Lebensunterhalt aus Kapitalanlagen, Mieteinnahmen oder anderem Vermögen.
Maximilian Eilert | Prokurist
Wer als Privatier lebt, hat die Erwerbstätigkeit hinter sich gelassen und finanziert seinen Lebensunterhalt aus Kapitalanlagen, Mieteinnahmen oder anderem Vermögen. In dieser Lebenssituation stellt sich eine zentrale Frage: Welche Krankenversicherung ist die beste Wahl – GKV oder PKV? Wir analysieren die Unterschiede, zeigen Vor- und Nachteile und liefern eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
Kundenstimmen
Das sagen unsere Kunden
Ein Privatier ist eine Person, die nicht mehr arbeitet, sondern ausschließlich von ihrem Vermögen lebt. Diese Gruppe ist in Deutschland nicht mehr gesetzlich krankenversicherungspflichtig. Daher besteht die Wahlfreiheit zwischen:
Beitragsermittlung in der GKV
Vorteile der GKV
Nachteile der GKV
Beitragsgestaltung in der PKV
Die PKV kalkuliert die Beiträge unabhängig vom Einkommen. Entscheidend sind:
Vorteile der PKV
Nachteile der PKV
Wann lohnt sich die GKV?
Wann lohnt sich die PKV?
Für Privatiers ist die Wahl zwischen GKV und PKV eine der wichtigsten finanziellen Stellschrauben. Während die GKV mit Solidarität und Familienfreundlichkeit punktet, bietet die PKV Flexibilität, bessere Leistungen und Unabhängigkeit vom Einkommen.