man in suit

Oldtimer-Versicherung

Oldtimer-Versicherung: Umfassender Schutz für historische Fahrzeuge

Oldtimer sind mehr als nur Fortbewegungsmittel – sie sind rollendes Kulturgut, emotionale Wertanlagen und oftmals das Ergebnis jahrelanger Leidenschaft. Der materielle und ideelle Wert solcher Fahrzeuge unterscheidet sich stark von gewöhnlichen Autos

Albert Wellerdt | Partner

Warum eine spezielle Oldtimer-Versicherung unverzichtbar ist

Oldtimer sind mehr als nur Fortbewegungsmittel – sie sind rollendes Kulturgut, emotionale Wertanlagen und oftmals das Ergebnis jahrelanger Leidenschaft. Der materielle und ideelle Wert solcher Fahrzeuge unterscheidet sich stark von gewöhnlichen Autos. Daher reicht eine klassische Kfz-Versicherung in den meisten Fällen nicht aus. Eine maßgeschneiderte Oldtimer-Versicherung berücksichtigt diese besonderen Bedürfnisse und bietet optimalen Schutz.

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden

Voraussetzungen für eine Oldtimer-Versicherung

Damit ein Fahrzeug als Oldtimer versichert werden kann, gelten bestimmte Kriterien:

  • Mindestalter des Fahrzeugs: In der Regel mindestens 20–30 Jahre
  • Guter Erhaltungszustand: Nachweis durch Gutachten oder Zustandsbericht
  • Liebhaberfahrzeug: Kein Alltagsauto, sondern nur für Fahrten zu Treffen, Ausstellungen oder gelegentliche Ausfahrten
  • Zulassung: Oft mit H-Kennzeichen oder rotem 07er-Kennzeichen

Versicherungsarten für Oldtimer

Eine Oldtimer-Versicherung ist nicht gleich eine Standardpolice. Es gibt verschiedene Formen, die individuell kombiniert werden können:

Haftpflichtversicherung

  • Pflicht für jedes Fahrzeug. Sie deckt Schäden ab, die anderen durch den Betrieb des Oldtimers entstehen.

Teilkasko

  • Schützt vor Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Sturm, Hagel oder Brand. Besonders wichtig bei seltenen und wertvollen Fahrzeugen.

Vollkasko

  • Empfohlen für hochpreisige Oldtimer. Deckt zusätzlich selbstverschuldete Schäden und Vandalismus ab.

Ruheversicherung

  • Da Oldtimer oft saisonal bewegt werden, ist eine Ruheversicherung sinnvoll, um auch in der Standzeit abgesichert zu sein.

Wertgutachten: Basis für die richtige Absicherung

Der Wert eines Oldtimers ist schwer mit gewöhnlichen Kfz-Werttabellen zu erfassen. Deshalb verlangen Versicherer häufig ein professionelles Wertgutachten. Dieses legt den Wiederbeschaffungswert und den aktuellen Marktwert fest.

Ein Wertgutachten schützt den Besitzer vor Unterversicherung und stellt sicher, dass im Schadensfall eine faire Entschädigung gezahlt wird.

Besondere Vorteile einer Oldtimer-Versicherung

  • Günstigere Prämien: Aufgrund der geringen Fahrleistung und der sorgsamen Nutzung
  • Individuelle Absicherung: Maßgeschneiderte Tarife je nach Seltenheit, Marktwert und Nutzung
  • Zusatzleistungen: Schutzbrief, Pannenhilfe für klassische Fahrzeuge, Ersatzteileversicherung
  • Wertsteigerungsschutz: Automatische Anpassung bei Marktwertsteigerungen

Tipps für die Auswahl der richtigen Versicherung

Vergleich mehrerer Anbieter: Leistungen und Tarife können stark variieren

Wertgutachten aktuell halten: Regelmäßig aktualisieren lassen

Deckungssumme beachten: Hohe Deckungssummen sind bei Unfällen wichtig

Zusatzleistungen prüfen: Pannenhilfe, Transportkosten, Auslandsschutz

Fazit: Sicherheit für Ihr rollendes Kulturgut

Eine Oldtimer-Versicherung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein entscheidender Faktor, um den materiellen und ideellen Wert eines historischen Fahrzeugs langfristig zu bewahren. Mit einer individuellen Police schützen wir nicht nur Ihr Automobil, sondern auch Ihre Leidenschaft und Investition.

Brauchst du Hilfe?