Ingenieurversicherung
Ingenieure tragen eine enorme Verantwortung: Fehler in Planung, Statik, Beratung oder Ausführung können gravierende Folgen haben. Von hohen Schadensersatzforderungen bis hin zu langwierigen Rechtsstreitigkeiten, ohne passgenaue Versicherung riskieren Ingenieure ihre berufliche Existenz.
Albert Wellerdt | Partner
Ingenieure tragen eine enorme Verantwortung: Fehler in Planung, Statik, Beratung oder Ausführung können gravierende Folgen haben. Von hohen Schadensersatzforderungen bis hin zu langwierigen Rechtsstreitigkeiten, ohne passgenaue Versicherung riskieren Ingenieure ihre berufliche Existenz. Eine Ingenieurversicherung bietet hier den notwendigen Rundum-Schutz, um finanzielle Risiken abzusichern und gleichzeitig Vertrauen bei Auftraggebern zu schaffen.
Kundenstimmen
Das sagen unsere Kunden
Die wichtigste Absicherung für Ingenieure ist die Berufshaftpflichtversicherung. Sie deckt sowohl Personen- als auch Sach- und Vermögensschäden ab. Typische Szenarien:
Ein wesentlicher Bestandteil: Der Versicherer prüft nicht nur, ob Ansprüche berechtigt sind, sondern wehrt auch unberechtigte Forderungen rechtlich ab – inklusive Kostenübernahme.
Beratende Ingenieure, beispielsweise in den Bereichen IT, Energie oder Umwelt, sind besonderen Risiken ausgesetzt. Hier steht der reine Vermögensschaden im Fokus. Eine spezialisierte Vermögensschadenhaftpflicht schützt vor Forderungen, wenn Empfehlungen oder Berechnungen finanzielle Einbußen nach sich ziehen.
Beratung anfordern
In 2 Minuten zur persönlichen Beratung
Bitte füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Wir kontaktieren Sie in Kürze mit Terminvorschlägen für Ihre persönliche Beratung. Telefonisch erreichen Sie uns unter 0351 45692545.
Neben der Berufshaftpflicht ist auch eine Betriebshaftpflichtversicherung entscheidend. Sie sichert Risiken ab, die im täglichen Betrieb entstehen können, etwa:
Besonders Ingenieurbüros mit eigenen Mitarbeitern oder Werkstätten profitieren von diesem erweiterten Schutz.
Büroausstattung, IT-Technik und Spezialsoftware sind das Rückgrat jedes Ingenieurbüros. Eine Inhaltsversicherung schützt vor Verlusten durch:
Damit bleibt die Arbeitsfähigkeit auch im Ernstfall gesichert.
Gerichtliche Auseinandersetzungen sind oft unvermeidbar. Eine Rechtsschutzversicherung für Ingenieure übernimmt Kosten für:
Dies stärkt die Verhandlungsposition und reduziert das finanzielle Risiko.
Ingenieure arbeiten zunehmend digital: CAD-Software, Cloud-Dienste und Online-Kommunikation gehören zum Alltag. Damit steigen auch Cyberrisiken. Eine Cyber-Versicherung schützt vor:
Die Kosten für eine Ingenieurversicherung hängen von mehreren Parametern ab:
Ein individuelles Angebot sorgt dafür, dass Kosten und Leistungen in einem optimalen Verhältnis stehen.
Ingenieure benötigen einen Versicherungsschutz, der über Standardlösungen hinausgeht. Von der Berufshaftpflicht über Betriebshaftpflicht bis hin zur Cyber-Absicherung – ein ganzheitliches Konzept sorgt für Sicherheit, Verlässlichkeit und Zukunftsfähigkeit.
Wer sich für eine individuell zugeschnittene Ingenieurversicherung entscheidet, minimiert Risiken und kann sich voll auf seine Kernkompetenzen konzentrieren: innovative Lösungen und nachhaltige Projekte für die Zukunft.