man in suit

Cyberversicherung Arztpraxen

Cyberversicherung Arztpraxen – Umfassender Schutz vor digitalen Risiken

Die Digitalisierung im Gesundheitssektor bringt enorme Vorteile, birgt jedoch auch erhebliche Risiken. Patientendaten zählen zu den sensibelsten Informationen überhaupt und sind daher ein primäres Ziel für Cyberkriminelle. Kliniken, Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren sind gleichermaßen gefährdet. Eine Cyberversicherung schützt vor den finanziellen Folgen eines Angriffs, minimiert Betriebsunterbrechungen und sichert das Vertrauen der Patienten.

Albert Wellerdt | Partner

Welche Risiken im medizinischen Alltag bestehen

Cyberangriffe nehmen kontinuierlich zu, insbesondere im Gesundheitswesen. Die wichtigsten Bedrohungen sind:

  • Ransomware-Angriffe: Verschlüsselung sensibler Daten mit anschließender Lösegeldforderung
  • Phishing und Social Engineering: Täuschung von Mitarbeitern mit dem Ziel, Zugangsdaten zu stehlen
  • Datendiebstahl: Abgriff hochsensibler Patientendaten und deren Missbrauch
  • Systemausfälle: Beeinträchtigung der Praxissoftware, was zu massiven Behandlungsverzögerungen führen kann
  • Reputationsschäden: Verlust des Patientenvertrauens durch Datenlecks

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden

Leistungsumfang einer modernen Cyberversicherung für Ärzte

Eine Cyberversicherung ist speziell auf die Bedürfnisse von Ärzten, Zahnärzten, Kliniken und Praxen zugeschnitten. Die typischen Leistungen beinhalten:

  • Kostenübernahme bei IT-Sicherheitsvorfällen
  • Wiederherstellung von Patientendaten
  • Forensische Analysen zur Angriffsermittlung
  • Notfall-IT-Support rund um die Uhr
  • Haftpflichtdeckung
  • Abwehr und Regulierung von Ansprüchen Dritter
  • Absicherung gegen Datenschutzverstöße (DSGVO)
  • Betriebsunterbrechungsschutz
  • Ausgleich finanzieller Verluste durch Ausfallzeiten
  • Absicherung von Mehrkosten für Ersatzsysteme
  • Reputationsmanagement
  • Krisenkommunikation nach einem Datenleck
  • Unterstützung durch PR-Experten

Praxisbeispiel: Folgen eines Cyberangriffs in einer Arztpraxis

Eine mittelgroße Gemeinschaftspraxis wurde Opfer eines Ransomware-Angriffs. Sämtliche Patientendaten wurden verschlüsselt, wodurch keine Terminplanung, Dokumentation oder Abrechnung möglich war. Ohne Cyberversicherung wären die Kosten für Datenwiederherstellung, Rechtsberatung und Umsatzverluste existenzbedrohend gewesen. Durch den Versicherungsschutz konnten IT-Spezialisten sofort eingreifen und die Praxis innerhalb weniger Tage wieder in Betrieb nehmen.

Beratung anfordern

In 2 Minuten zur persönlichen Beratung

Bitte füllen Sie das For­mular mög­lichst voll­ständig aus. Wir kontakt­ieren Sie in Kürze mit Termin­vor­schlägen für Ihre persön­liche Be­ratung. Tele­fonisch er­reichen Sie uns unter 0351 45692545.

Vorteile einer Cyberversicherung für Ärzte im Überblick

  • Finanzielle Sicherheit auch bei schwerwiegenden Angriffen
  • Schutz vor DSGVO-Strafen und Schadensersatzforderungen
  • Rund-um-die-Uhr-Support durch IT-Experten
  • Maßgeschneiderte Policen für die Gesundheitsbranche
  • Stärkung des Patientenvertrauens durch nachweisbaren Datenschutz

Prävention und Risikomanagement – Ergänzung zum Versicherungsschutz

Eine Cyberversicherung ersetzt keine Sicherheitsmaßnahmen, sondern ergänzt sie sinnvoll. Empfehlenswerte Präventionsstrategien:

  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu Phishing und Social Engineering
  • Einsatz von aktuellen Firewalls und Virenscannern
  • Mehrstufige Authentifizierung für alle Zugänge
  • Regelmäßige Backups und sichere Datenspeicherung
  • Externe Sicherheitsaudits durch IT-Spezialisten

Zusammenspiel von Prävention und Cyberversicherung

Arztpraxis: Präventive Maßnahmen

  • IT-Sicherheit: Firewalls, Virenscanner
  • Mitarbeiterschulung
  • Datensicherung & Backups
  • Cyberversicherung
  • Finanzieller Schutz
  • Reputationsmanagement
  • Haftpflichtdeckung

Fazit – Sicherheit für Ihre Praxis und Patienten


Cyberangriffe sind eine reale und stetig wachsende Gefahr im medizinischen Alltag. Eine spezialisierte Cyberversicherung für Ärzte ist daher keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Sie schützt nicht nur vor existenzbedrohenden finanziellen Schäden, sondern bewahrt auch das Vertrauen Ihrer Patienten und die Handlungsfähigkeit Ihrer Praxis.