man in suit

Bau­maschinen­versicherung

Umfassende Bau­maschinen­versicherung für Unternehmen

Baumaschinen sind das Rückgrat jedes Bauprojekts, ob Bagger, Kräne, Radlader oder Walzen. Sie stellen hohe Investitionen dar und sind gleichzeitig enormen Risiken ausgesetzt. Die Gefahren reichen von Diebstahl über Vandalismus bis hin zu Schäden durch Bedienfehler oder Naturereignisse wie Sturm und Hochwasser.

Albert Wellerdt | Partner

Warum eine Versicherung für Baumaschinen unverzichtbar ist

Baumaschinen sind das Rückgrat jedes Bauprojekts, ob Bagger, Kräne, Radlader oder Walzen. Sie stellen hohe Investitionen dar und sind gleichzeitig enormen Risiken ausgesetzt. Die Gefahren reichen von Diebstahl über Vandalismus bis hin zu Schäden durch Bedienfehler oder Naturereignisse wie Sturm und Hochwasser. Ohne eine passende Baumaschinenversicherung drohen Unternehmen erhebliche finanzielle Verluste, die die Wirtschaftlichkeit ganzer Projekte gefährden können.

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden

Abgedeckte Risiken im Überblick

Eine moderne Bau­maschinen­versicherung schützt Unternehmen umfassend vor den typischen Risiken:

  • Diebstahl und Einbruchdiebstahl – Schutz vor finanziellen Schäden durch Verlust wertvoller Maschinen
  • Vandalismus und Sabotage – Kostenübernahme bei vorsätzlicher Beschädigung
  • Unfall- und Bedienfehler – Absicherung auch bei unsachgemäßer Nutzung oder Bedienungsfehlern
  • Brand, Explosion und Kurzschluss – umfassender Schutz bei Schäden durch technische Defekte oder äußere Einwirkung
  • Naturgefahren – wie Sturm, Hagel, Hochwasser oder Erdbeben
  • Transport und Verladung – Versicherung auch während des Transports zwischen Einsatzorten

Damit decken Unternehmen nicht nur die Reparaturkosten ab, sondern auch den kompletten Wiederbeschaffungswert bei Totalschaden.

Versicherbare Maschinenarten

Unsere Versicherungslösungen richten sich an kleine Handwerksbetriebe ebenso wie an große Bauunternehmen. Abgedeckt werden unter anderem:

  • Bagger (Ketten- und Mobilbagger)
  • Kräne (Turm- und Mobilkräne)
  • Radlader, Walzen und Planierraupen
  • Betonpumpen, Mischanlagen und Förderbänder
  • Kompressoren, Generatoren und mobile Aggregate
  • Spezialmaschinen für Tiefbau und Straßenbau

So stellen wir sicher, dass jede Maschine, unabhängig von Größe oder Einsatzgebiet, optimal abgesichert ist.

Beratung anfordern

In 2 Minuten zur persönlichen Beratung

Bitte füllen Sie das For­mular mög­lichst voll­ständig aus. Wir kontakt­ieren Sie in Kürze mit Termin­vor­schlägen für Ihre persön­liche Be­ratung. Tele­fonisch er­reichen Sie uns unter 0351 45692545.

Vorteile einer Baumaschinenversicherung

Unternehmen profitieren von zahlreichen Vorteilen, wenn sie ihre Maschinen professionell absichern:

  1. Finanzielle Sicherheit – Schutz vor ungeplanten Kosten und Liquiditätsengpässen
  2. Flexibilität – individuelle Vertragsgestaltung je nach Maschinenpark
  3. Schnelle Schadenregulierung – kurze Bearbeitungszeiten und unkomplizierte Abwicklung
  4. Risikominimierung – verlässlicher Partner bei allen Eventualitäten
  5. Planungssicherheit – Schutz für laufende Bauprojekte und langfristige Investitionen

Schadenbeispiele aus der Praxis

  • Diebstahl auf der Baustelle: Ein Radlader wird nachts entwendet. Die Versicherung übernimmt die Wiederbeschaffungskosten
  • Bedienfehler: Beim Rangieren stößt ein Kran gegen eine Mauer und erleidet einen Totalschaden, ebenfalls versichert
  • Unwetter: Ein Sturm kippt einen Bagger um, wodurch dieser stark beschädigt wird. Die Reparaturkosten werden übernommen

Leistungen im Schadenfall – schnell und unkompliziert

Ein klar strukturierter Ablauf sorgt dafür, dass Schäden effizient bearbeitet werden:

Schadenmeldung:

  • Prüfung durch Elbland . Finanz KG
  • Gutachtereinsatz
  • Entscheidung über Reparatur oder Ersatz
  • Auszahlung/Leistung an Unternehme

Dank digitaler Schadenmeldungen und direkter Ansprechpartner profitieren Kunden von einer zeitnahen Regulierung, sodass die Maschinen schnell wieder einsatzbereit sind.

Zusatzbausteine für erweiterten Schutz

Neben der klassischen Absicherung können Unternehmen weitere Module hinzubuchen:

  • Ertragsausfallversicherung – Ersatz für Stillstandskosten bei längeren Reparaturen
  • Erweiterter Transport- und Lagerungsschutz – auch außerhalb der Baustelle
  • Neuwertentschädigung – Absicherung zum aktuellen Anschaffungswert
  • Erweiterte Elementarschäden – Schutz gegen seltene Naturereignisse

Fazit: Sicherheit für Ihren Maschinenpark

Eine Baumaschinenversicherung ist für jedes Bauunternehmen unverzichtbar. Sie schützt nicht nur das Kapital, das in den Maschinen steckt, sondern auch die Wirtschaftlichkeit laufender Projekte. Mit flexiblen Tarifen, umfassender Risikoabdeckung und schneller Schadenregulierung schaffen wir die Grundlage für nachhaltigen Erfolg am Bau.