man in suit

Alte Leipziger Basisrente mit BU zu teuer?

Alte Leipziger Basisrente mit BU zu teuer? Jetzt trennen!

Viele Menschen schließen bei der Alten Leipziger eine Basisrente (Rürup-Rente) mit einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) ab – oft in der Annahme, sie tun damit etwas besonders Gutes für ihre Altersvorsorge und ihre Absicherung.

Albert Wellerdt | Partner

Wenn die Alte Leipziger Basisrente mit BU zur Kostenfalle wird

Viele Menschen schließen bei der Alten Leipziger eine Basisrente (Rürup-Rente) mit einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) ab, oft in der Annahme, sie tun damit etwas besonders Gutes für ihre Altersvorsorge und ihre Absicherung. Doch was auf den ersten Blick clever klingt, entpuppt sich für viele Kunden als Kostenfalle mit erheblichen Nachteilen.

Die gute Nachricht: Es gibt eine Lösung, mit der Sie Ihre monatlichen Beiträge senken und mehr Flexibilität gewinnendurch die Trennung von BU und Basisrente.

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden

Was ist die Basisrente (Rürup-Rente) überhaupt?

Die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt, ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge. Der große Vorteil liegt in der steuerlichen Absetzbarkeit der Beiträge. Angestellte, Selbstständige und Freiberufler können jährlich bis zu 100 % eines hohen Beitragsvolumens steuerlich geltend machen.

Doch: Die Basisrente ist nicht flexibel, und das macht sie für viele problematisch – besonders, wenn sie mit einer BU kombiniert wird.

Was bedeutet BU-Zusatzversicherung in diesem Zusammenhang?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt.


Wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten können, springt die BU ein und zahlt eine monatliche Rente.

In der kombinierten Variante (Basisrente + BUZ) wird die BU direkt an den Rürup-Vertrag gekoppelt. Das heißt: Ein Vertrag, ein Beitrag, aber auch – ein Risiko.

Beratung anfordern

In 2 Minuten zur persönlichen Beratung

Bitte füllen Sie das For­mular mög­lichst voll­ständig aus. Wir kontakt­ieren Sie in Kürze mit Termin­vor­schlägen für Ihre persön­liche Be­ratung. Tele­fonisch er­reichen Sie uns unter 0351 45692545.

Warum die Kombination von Basisrente und BU oft teuer ist

Klingt auf dem Papier praktisch, oder? Doch die Realität sieht anders aus.

Die Kombination hat gleich mehrere Nachteile:

  • Die Beiträge sind oft deutlich höher als bei einer getrennten Lösung
  • Steuerliche Vorteile gelten nur teilweise
  • Im Leistungsfall kann die BU-Rente steuerlich ungünstig behandelt werden
  • Eine Kündigung oder Anpassung wird kompliziert bis unmöglich

Gerade bei der Alten Leipziger berichten viele Kunden von hohen Beiträgen und eingeschränkter Flexibilität.

Steuerliche Überlegungen – klingt gut, ist aber trügerisch

Viele Berater werben mit der steuerlichen Absetzbarkeit der Beiträge. Doch in der Praxis gilt: Nur der Anteil, der der Altersvorsorge dient, ist voll absetzbar. Der BU-Anteil wird nur anteilig berücksichtigt – und das macht die vermeintliche Steuerersparnis oft geringer als erwartet. Im Gegenzug ist die BU-Rente später voll steuerpflichtig.


Kurz gesagt: Die Steuerersparnis heute kann teuer werden, wenn es ernst wird.

Die versteckten Nachteile der gekoppelten Variante

Neben den Kosten und der Steuer gibt es weitere Fallstricke:

  • Keine separate Anpassung der BU möglich
  • Beitragsfreistellung oder Kündigung nur für den gesamten Vertrag
  • Eingeschränkte Wechselmöglichkeiten
  • Komplexe Vertragsbedingungen

Das Ergebnis: Wenig Flexibilität bei steigenden Kosten.

Wann eine Auftrennung von BU und Rürup sinnvoll ist

Eine Trennung ist fast immer sinnvoll, wenn:

  • die monatlichen Beiträge zu hoch sind
  • Sie mehr Flexibilität wünschen
  • Sie Ihre BU unabhängig anpassen oder wechseln möchten
  • Sie eine transparente Kostenstruktur bevorzugen

Kurz: Wer seine Finanzen im Griff behalten will, sollte BU und Basisrente trennen.

Wie eine Trennung konkret funktioniert

Die Trennung erfolgt in zwei Schritten:

  1. Neue, eigenständige BU abschließen
  2. unabhängiger Vertrag direkt bei der Alten Leipziger ohne Gesundheitsfragen, flexible Gestaltung, klare Leistung
  3. Basisrente beitragsfrei stellen oder anpassen
  4. steuerliche Förderung bleibt, aber ohne BU-Anhängsel

So behalten Sie alle Vorteile, aber ohne unnötige Kosten.

Vorteile einer getrennten Lösung für den Kunden

Die Vorteile sind eindeutig:

  • Geringere Gesamtkosten
  • Volle Flexibilität bei Beiträgen und Leistungen
  • Unabhängige Steuerbehandlung
  • Einfachere Verwaltung
  • Bessere Vergleichbarkeit mit anderen Tarifen

Und vor allem: Ihre BU bleibt bestehen, auch wenn Sie an Ihrer Altersvorsorge etwas ändern.

Typische Missverständnisse bei der BU-Integration

Viele glauben, dass eine BU nur in Kombination mit der Basisrente steuerlich sinnvoll sei, das ist falsch. Auch eine eigenständige BU kann steuerlich absetzbar sein (z. B. als Vorsorgeaufwand).

Noch wichtiger: Die Leistung im BU-Fall ist bei einer separaten Lösung steuerlich günstiger, da sie nicht aus der Basisrente stammt.

Was tun, wenn Sie bereits eine kombinierte Basisrente besitzen?

Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Viele Kunden kommen mit genau dieser Situation zu uns.


Wir prüfen:

  • Welche Kosten entstehen aktuell?
  • Welche Alternativen sind sinnvoll?
  • Wie kann eine Trennung optimal umgesetzt werden?

Oft lässt sich der Vertrag beitragsfrei stellen, ohne den bisherigen Steuervorteil zu verlieren.

Wie wir helfen: Unsere Strategie zur Kostenoptimierung

Unsere Experten analysieren Ihre bestehende Alte Leipziger Basisrente mit BU im Detail. Dann zeigen wir Ihnen, wie Sie BU und Rürup trennen, ohne Nachteile und mit deutlicher Ersparnis. Wir vergleichen verschiedene unabhängige BU-Anbieter und prüfen die steuerliche Situation individuell. Am Ende steht ein Ergebnis, das sich lohnt: Mehr Leistung für weniger Geld.

Praxisbeispiel: Kunde spart über 1.200 € jährlich

Ein Mandant zahlte 460 € monatlich in seine kombinierte Basisrente mit BU. Nach unserer Analyse trennten wir die Verträge.


Ergebnis:

  • Neue BU (identische Leistung): 130 € monatlich
  • Flexible Rentenversicherung separat: 210 € monatlich
  • Ersparnis: 120 € pro Monat, also über 1.400 € jährlich!
  • Dazu kommt: Mehr Flexibilität und bessere Absicherung.

Fazit: Mehr Flexibilität, weniger Kosten – und bessere Absicherung

Die Kombination aus Alte Leipziger Basisrente und BU mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, entpuppt sich aber häufig als kostspielige Fehlkonstruktion.


Wer BU und Rürup trennt, gewinnt:

  • mehr Steuervorteile,
  • mehr Freiheit,
  • und langfristig mehr Geld in der Tasche.


Wir helfen Ihnen dabei, die beste Lösung für Ihre Situation zu finden – transparent, individuell und effizient.