man in suit

Strom trotz Schufa

Strom trotz Schufa – Alles, was Sie wirklich wissen müssen

Ein negativer Schufa-Eintrag ist für viele Verbraucher ein großes Hindernis, insbesondere wenn es um den Abschluss neuer Verträge geht. Doch bei der Stromversorgung gilt: Niemand darf vom Zugang zu Energie ausgeschlossen werden.

Albert Wellerdt | Partner

Stromversorgung auch mit negativer Schufa – Ihre Möglichkeiten im Überblick

Ein negativer Schufa-Eintrag ist für viele Verbraucher ein großes Hindernis, insbesondere wenn es um den Abschluss neuer Verträge geht. Doch bei der Stromversorgung gilt: Niemand darf vom Zugang zu Energie ausgeschlossen werden. In Deutschland ist die Grundversorgung gesetzlich garantiert. Wir zeigen Ihnen im Detail, wie Sie auch mit negativer Bonität Strom beziehen können, welche Anbieter Alternativen bieten und worauf Sie bei der Auswahl unbedingt achten sollten.

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden

Gesetzliche Grundlagen zur Stromversorgung

Die Energieversorgung in Deutschland ist durch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) geregelt. Dieses stellt sicher, dass jeder Haushalt Anspruch auf eine Stromversorgung hat. Selbst bei schlechter Bonität oder laufenden Schulden kann der zuständige Grundversorger nicht ohne weiteres die Belieferung verweigern.

Wichtige Punkte:

  • Grundversorgungspflicht: Jeder örtliche Grundversorger muss Haushaltskunden mit Strom beliefern
  • Keine Diskriminierung: Ein negativer Schufa-Eintrag allein reicht nicht für eine Ablehnung
  • Zahlungsverzug als Ausnahme: Nur bei erheblichen offenen Forderungen aus früheren Verträgen kann eine Belieferung verweigert werden

Unterschiede zwischen Grundversorgung und Sondertarifen

Grundversorgung

Die Grundversorgung bietet eine sichere, aber oft teurere Lösung. Sie ist die gesetzliche Mindestabsicherung und ermöglicht auch Menschen mit schlechter Bonität den Zugang zu Strom.

Sondertarife bei alternativen Anbietern

Viele Stromanbieter bieten Sonderverträge mit attraktiveren Preisen an. Diese setzen jedoch häufig eine positive Bonitätsprüfung voraus. Fällt diese negativ aus, kann der Vertrag abgelehnt werden.

Alternative Optionen:

  • Prepaid-Stromtarife
  • Tarife mit Kautionszahlungen
  • Anbieter mit flexiblen Vertragsmodellen ohne Schufa-Prüfung

Beratung anfordern

In 2 Minuten zur persönlichen Beratung

Bitte füllen Sie das For­mular mög­lichst voll­ständig aus. Wir kontakt­ieren Sie in Kürze mit Termin­vor­schlägen für Ihre persön­liche Be­ratung. Tele­fonisch er­reichen Sie uns unter 0351 45692545.

Strategien für Verbraucher mit negativer Schufa

Um trotz Schufa-Problemen günstigen Strom zu erhalten, empfehlen sich folgende Strategien:

  1. Vergleich von Grundversorgern und alternativen Anbietern
  2. Ein umfassender Stromvergleich kann erhebliche Einsparungen ermöglichen. Auch wenn einige Anbieter ablehnen, gibt es spezielle Tarife für Kunden mit negativer Bonität
  3. Prepaid-Strom als Lösung
  4. Bei Prepaid-Tarifen zahlen Sie den Strom im Voraus. So entfällt das Risiko für den Anbieter, und die Schufa spielt keine Rolle
  5. Kaution oder Vorkasse
  6. Manche Anbieter akzeptieren Kunden mit negativer Bonität gegen eine Sicherheitsleistung. Diese kann als Kaution oder Vorauszahlung hinterlegt werden
  7. Energie sparen und Verbrauch optimieren
  8. Wer seinen Stromverbrauch reduziert, senkt nicht nur Kosten, sondern minimiert auch das Risiko von Nachzahlungen

Risiken und Vorsichtsmaßnahmen

Auch wenn kurzfristig die Stromversorgung gesichert ist, lohnt sich ein Blick auf die Verbesserung der eigenen Schufa-Situation. Maßnahmen können sein:

  • Offene Forderungen begleichen
  • Ratenzahlungen mit Gläubigern vereinbaren
  • Regelmäßige Schufa-Selbstauskunft beantragen
  • Veraltete oder fehlerhafte Einträge löschen lassen



Fazit: Strom trotz Schufa ist kein Hindernis

Eine negative Schufa muss nicht bedeuten, ohne Strom zu leben. Dank gesetzlicher Grundversorgung und spezieller Vertragsmodelle gibt es sichere Wege, auch mit schlechter Bonität Strom zu beziehen. Entscheidend ist, Angebote sorgfältig zu vergleichen, unseriöse Anbieter zu meiden und langfristig die eigene Bonität zu verbessern.

Mit dem richtigen Wissen und einer klaren Strategie bleibt Energieversorgung für jeden erreichbar.