Kfz-Versicherung nach Kündigung
Wenn der bisherige Kfz-Versicherer das Vertragsverhältnis beendet, stehen viele Betroffene vor einer schwierigen Frage: Welche Kfz-Versicherung nimmt mich trotz Kündigung durch den Vorversicherer noch auf? In diesem Beitrag beleuchten wir ausführlich, welche Möglichkeiten bestehen, worauf zu achten ist und wie man trotz negativer Vorgeschichte einen neuen Vertrag abschließt.
Albert Wellerdt | Partner
Eine Versicherung kündigt den Vertrag nicht ohne Grund. Häufige Ursachen sind:
Die Kündigung wirkt sich direkt auf die Einordnung als „schwieriger Versicherungsnehmer“ aus und wird von anderen Versicherern wahrgenommen.
Kundenstimmen
Das sagen unsere Kunden
Nach einer Kündigung durch den Vorversicherer gilt man im Markt als höheres Risiko. Dadurch können folgende Einschränkungen auftreten:
1. Pflicht zur Kfz-Haftpflichtversicherung
In Deutschland besteht Versicherungspflicht. Das bedeutet: Jeder Fahrzeughalter muss mindestens eine Haftpflichtversicherung abschließen können. Selbst nach Kündigung ist ein Anbieter verpflichtet, Versicherungsschutz anzubieten. Allerdings gilt:
2. Restmarkt- und Spezialversicherer
Es gibt Versicherungen, die sich auf Kunden mit schwieriger Historie spezialisiert haben:
3. Basistarife bei etablierten Anbietern
Beratung anfordern
In 2 Minuten zur persönlichen Beratung
Bitte füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Wir kontaktieren Sie in Kürze mit Terminvorschlägen für Ihre persönliche Beratung. Telefonisch erreichen Sie uns unter 0351 45692545.
Auch wenn die Kündigung durch den Vorversicherer ein Einschnitt ist, bedeutet sie nicht das Ende der Versicherbarkeit. Jeder Fahrzeughalter hat ein Recht auf eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Mit der richtigen Strategie, eventuell über Spezialversicherer oder Basistarife, lassen sich auch schwierige Fälle versichern. Langfristig lohnt es sich, durch schadenfreies Fahren und verlässliche Beitragszahlung wieder in reguläre Tarife zu wechseln.