eVB-Nummer
Die elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (eVB-Nummer) ist ein siebenstelliger alphanumerischer Code, der von Kfz-Versicherungen ausgegeben wird. Sie dient als Nachweis, dass für ein Fahrzeug eine Haftpflichtversicherung besteht. Ohne eVB-Nummer ist eine Zulassung, Umschreibung oder Wiederzulassung bei der Zulassungsstelle nicht möglich.
Albert Wellerdt | Partner
Die eVB-Nummer ist eine siebenstellige alphanumerische Kombination, die als digitaler Nachweis dient, dass ein Fahrzeug haftpflichtversichert ist. Sie ersetzt seit 2008 die klassische Doppelkarte aus Papier. Ohne gültige eVB-Nummer ist eine Fahrzeugzulassung bei der Zulassungsstelle nicht möglich.
Kundenstimmen
Das sagen unsere Kunden
Sie benötigen eine eVB-Nummer in verschiedenen Situationen:
Jede dieser Vorgänge setzt voraus, dass der Haftpflichtversicherungsschutz durch die eVB-Nummer nachgewiesen wird.
1. Sofortige Ausstellung – auch am Wochenende
Unser digitaler Service ist nicht an Öffnungszeiten gebunden. Sie erhalten Ihre eVB-Nummer auch samstags, sonntags oder an Feiertagen – in der Regel innerhalb von 3 Minuten.
2. 100 % kostenlos und unverbindlich
Die Ausstellung der eVB-Nummer erfolgt kostenlos. Erst bei Abschluss eines Versicherungsvertrags entstehen ggf. Kosten – vollkommen transparent und nachvollziehbar.
3. Maximale Datensicherheit
Alle übermittelten Informationen werden SSL-verschlüsselt übertragen. Ihre Daten bleiben streng vertraulich und werden ausschließlich zur Erstellung der eVB-Nummer verwendet.
4. Kompatibel mit allen deutschen Zulassungsstellen
Unsere eVB-Nummern sind bundesweit gültig – ganz gleich, in welchem Zulassungsbezirk Sie sich befinden.
Bei der Zulassungsstelle geben Sie die eVB-Nummer an, damit diese im zentralen System die Versicherungsbestätigung abrufen kann. Sie benötigen darüber hinaus:
Eine eVB-Nummer ist in der Regel 6 Monate gültig. Wird sie innerhalb dieser Frist nicht verwendet, verfällt sie automatisch. Sie ist zudem nur für den angegebenen Zweck (z. B. Neuzulassung) gültig. Für andere Vorgänge benötigen Sie eine neue Nummer.
Falsche Daten: Tippfehler bei der Beantragung führen zu Verzögerungen.
Abgelaufene eVB: Prüfen Sie vor der Zulassung das Ausstellungsdatum.
Zweckänderung: Verwenden Sie die eVB nur für den beantragten Vorgang.
Für Kurzzeitkennzeichen (max. 5 Tage gültig) oder Ausfuhrkennzeichen (Export ins Ausland) ist ebenfalls eine eVB-Nummer erforderlich. Hier muss der Versicherer ausdrücklich diesen Zweck in der Bestätigung hinterlegen.
✅ eVB-Nummer
✅ Personalausweis oder Reisepass
✅ Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein
✅ TÜV-Bescheinigung
✅ SEPA-Mandat für Kfz-Steuer
Mit diesem Wissen sind Sie optimal vorbereitet, um Ihre Fahrzeugzulassung reibungslos und schnell abzuwickeln. Eine frühzeitige Beantragung der eVB-Nummer spart Zeit, Nerven und mögliche Mehrkosten.